Ein Wok aus Gusseisen zeichnet sich durch seine runde Form mit hohen Rändern aus. Es gibt insgesamt 4 verschiedene Arten von Woks: Gusseisen Woks, Aluminium Woks, Edelstahl Woks und Kohlenstoffedelstahl Woks. In Woks aus Gusseisen kann man jedes beliebige Gericht schnell und lecker zubereiten.
Hier klicken für den besten Wok aus Gusseisen für 2023
- Wok aus Gusseisen Test: Alles rund um den Eisenwok
- Was ist ein Wok aus Gusseisen?
- Wie funktioniert ein Guss Wok?
- Wer stellt Woks aus Gusseisen her?
- Welche Arten von Woks aus Gusseisen gibt es?
- Wo kann man einen Wok aus Gusseisen kaufen?
- Wofür wird ein Wok aus Gusseisen verwendet?
- Was ist beim Kauf von einem Wok aus Gusseisen zu beachten?
- Vor und Nachteile von einem Wok aus Gusseisen
- Fazit
Wok aus Gusseisen Test: Alles rund um den Eisenwok
Was ist ein Wok aus Gusseisen?
Der Eisenwok stammt ursprünglich aus Asien und zeichnet sich vor allem durch seine runde Form mit hohen abgeschrägten Seiten aus. Traditionelle Woks sind auch mit einem runden Boden versehen. Zusätzlich sind Woks entweder mit 2 kleineren Griffen rechts und links oder einem längeren Griff, ähnlich wie bei einer Pfanne, versehen. Die Form eines Woks erlaubt eine großflächige Hitzeverteilung, wodurch die Gerichte schnell gar werden und Gemüse beispielsweise immer knackig bleibt.
Außerdem braucht man beim Wok nur sehr wenig Öl, was sehr förderlich für die Gesundheit ist. Um die sich im Wok entwickelnde Hitze optimal nutzen zu können, wurde die sogenannte Pfannenrührmethode in Ostasien entdeckt. Dabei gibt man die Zutaten nacheinander entsprechend ihrer Garzeiten in den Wok und hält sie durch ständiges Rühren in Bewegung. Gusseisen Woks zeichnen sich dadurch aus, dass sie komplett aus gegossenem Eisen bestehen.
Aufgrund der Tatsache, dass der Gusseisenwok aus Eisen besteht, eignet sich dieser, sofern er einen abgeflachten Boden hat, sehr gut für Induktionsherde. Gusseisen ist ein sehr gutes Material in Bezug auf Wärmeverteilung und Wärmespeicherung, wodurch es den Anforderungen eines Woks am ehesten gerecht wird. Sobald die Gusseisenwoks ihre gewünschte Wärme erreicht haben, lassen sich die Speisen optimal darin zubereiten.
Wie funktioniert ein Guss Wok?
Woks brauchen sehr viel Hitze, weshalb man immer auf der höchsten Stufe kochen sollte. Aufgrund dieser hohen Hitze sollten alle Zutaten für die Zubereitung der Speise vor dem eigentlichen Kochen zubereitet werden. Dabei sollte man darauf achten, dass die einzelnen Lebensmittel in etwa in gleich große Stücke geschnitten werden, damit ein gleichmäßiges Garen und richtiges Wok Einbrennen ermöglicht werden kann. Wenn man mit einem Wok kocht, sollte man diversen Schritten folgen.
Zunächst werden die Zutaten vorbereitet und der Wok wird dann auf möglichst hoher Hitze vorgeheizt. Die Zutaten sollten nacheinander in den Wok gegeben werden. Hierbei sollte man die Lebensmittel mit einer längeren Garzeit zuerst in den Wok geben und diese später an den Rand schieben. Während der gesamten Kochzeit sollte man beim Wok bleiben und die Zutaten durch ständiges Rühren in Bewegung halten. Der Wok sollte so schnell wie möglich von der Kochstelle entfernt werden und das frisch zubereitete Essen sofort serviert werden.
Wer stellt Woks aus Gusseisen her?
Woks aus Gusseisen werden nicht nur von Einkaufszentren oder Geschäften für Küchenzubehör zur Verfügung gestellt, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon, vertreiben Woks aus Gusseisen von diversen Shop-Anbietern.
Welche Arten von Woks aus Gusseisen gibt es?
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen 4 unterschiedlichen Arten von Woks: Woks aus Gusseisen, Woks aus Aluminium, Woks aus Edelstahl und Woks aus Kohlenstoffedelstahl. Je nachdem für welchen Zweck man den Wok verwenden möchte und wie viel Geld man beim Kauf ausgeben möchte, sollte man sich für eine dieser 4 Arten entscheiden. Gusseisen Woks zeichnen sich dadurch aus, dass sie komplett aus gegossenem Eisen bestehen. Aufgrund der Tatsache, dass der Gusseisenwok aus Eisen besteht, eignet sich dieser, sofern er einen abgeflachten Boden hat, sehr gut für Induktionsherde.
Wo kann man einen Wok aus Gusseisen kaufen?
Woks aus Gusseisen sind nicht nur in Geschäften für Küchen- und Haushaltszubehör oder Einkaufszentren zu erwerben, auch bieten diverse Online-Shops, wie Amazon, verschiedene Modelle von Woks aus Gusseisen an. Es stehen auch diverse andere Kaufhäuser, Supermärkte und Fachhandel zur Verfügung, um Woks aus Gusseisen zu erwerben.
Wofür wird ein Wok aus Gusseisen verwendet?
Im Wok aus Gusseisen lassen sich viele verschiedene Gerichte zubereiten. Ob mit Fleisch, vegetarisch, oder vegan – der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Außerdem gibt es eine Vielzahl an Kochbüchern, die einem dabei helfen können einige Ideen zu sammeln und erste Erfahrungen mit dem Gusseisenwok zu machen.
Was ist beim Kauf von einem Wok aus Gusseisen zu beachten?
Beim Kauf eines Woks aus Gusseisen sollte man auf die Punkte: Größe, Gewicht, Form und Zubehör achten. Woks gibt es in vielen unterschiedlichen Größen. Dabei gilt, je größer der Wok, desto mehr Zutaten haben Platz und desto länger braucht der Wok um warm zu werden und die Speisen fertig zu garen. Generell unterteilt man die Woks in drei unterschiedliche Größeneinheiten. Dabei gilt, je größer der Wok, desto mehr Zutaten haben Platz und desto länger braucht der Wok um warm zu werden und die Speisen fertig zu garen. Generell unterteilt man die Gusseisen Woks in 3 unterschiedliche Größeneinheiten. Es gibt die kleineren Woks, mit bis zu 30 Zentimetern Durchmesser, mittlere Woks mit einem Durchmesser von bis zu 35 Zentimetern und große Woks mit bis zu 40 Zentimetern Durchmesser.
Prinzipiell sind Gusseisen Woks die schwersten Modelle, während Edelstahl und Aluminiumwoks ein sehr geringes Gewicht aufweisen. Dies ist besonders dann wichtig, wenn man den Wok beim Kochen gerne schwenken möchte. Bei der Form des Woks spielt vor allem der Boden eine große Rolle. Richtige Gusseisen Wok Modelle besitzen einen runden Boden, weshalb sie nicht für alle Herdarten geeignet sind. Außerdem sollte man auf einen Wok mit möglichst hohem Rand achten. Wenn man den Wok auf einem herkömmlichen Ceranfeld oder einem Induktionsherd verwenden möchte, dann muss man auf einen Wok mit flachem Boden zurückgreifen. Diese werden normalerweise Wokpfannen genannt.
Vor und Nachteile von einem Wok aus Gusseisen
Vorteile
- Ein Wok aus robustem Gusseisenmaterial bietet eine sehr gute Wärmeverteilung und Wärmespeicherung.
- Woks aus Gusseisen sind sehr formstabil.
- Woks aus Gusseisen bieten eine lange Haltbarkeit.
Nachteile
- Nachteilig ist, dass Woks aus Gusseisen regelmäßig eingeölt werden müssen.
- Woks aus Gusseisen haben ein hohes Gewicht.
- Bis ein Wok aus Gusseisen richtig heiß ist, dauert es einige Zeit.
Fazit
Gusseisen ist ein sehr gutes Material in Bezug auf Wärmeverteilung und Wärmespeicherung, wodurch es den Anforderungen eines Woks am ehesten gerecht wird. Ein Wok aus Gusseisen ist zwar schwer vom Gewicht her, bietet jedoch im Vergleich zu anderen Materialien eine extrem lange Haltbarkeit.
Hier klicken für den besten Wok aus Gusseisen für 2023